ODE.mobile / Out-of-Brain Concept

Selbstbestimmt entscheiden lernen. Digitale Entscheidungskompetenz für Schüler:innen und pädagogische Teams

ODE.mobile ist eine didaktisch fundierte, digital gestützte Lernplattform zur Förderung von Entscheidungskompetenz.

Die App basiert auf dem Konzept der Out-of-Brain Visualization und hilft jungen Menschen ab 14 Jahren sowie pädagogischen Fachkräften, komplexe Entscheidungen strukturiert zu reflektieren, zu bewerten und selbstbestimmt zu treffen. Durch die visuelle Entlastung des Denkprozesses wird die kognitive Belastung reduziert und nachhaltige Entscheidungsprozesse gefördert: im Unterricht, in Projekten und im Alltag.

Zuordnung zum Förderprogramm

Säule II: Chancenbudget – Für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
ODE.mobile unterstützt Schulen beim Aufbau einer reflektierten Entscheidungskultur: Partizipation.
Die App dient als strukturiertes Werkzeug in Projekten zur Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung, Demokratiebildung oder Prävention. Sie fördert die Eigenverantwortung und Resilienz von Schüler:innen und steigert so die individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit im Schulkontext.

Säule III: Personalbudget – Zur Stärkung multiprofessioneller Teams
Durch begleitendes Unterrichtsmaterial und den Einsatz von ODE.mobile entwickeln Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Beratungsteams eine gemeinsame Methodik zur Entscheidungsbegleitung. Das stärkt die kollegiale Zusammenarbeit und schafft eine professionelle, dialogorientierte Reflexionskultur, insbesondere im Umgang mit herausfordernden Lernsituationen und pädagogischen Entscheidungen.

Leistungen im Überblick

  • DSGVO-konforme, nicht manipulative App für strukturierte Entscheidungsprozesse
  • Wissenschaftlich fundierte Visualisierungsmethode (Out-of-Brain Concept)
  • Einsatzbereit in Projektwochen, Lernberatungen, Berufsorientierung, Vertretungsstunden u.v.m.
  • Unterstützung bei schwierigen Lebens-, Lern- und Übergangsentscheidungen
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit, Urteilsfähigkeit und Zukunftskompetenz
  • Modulbegleitende Materialien für Pädagog:innen verfügbar
  • Offline-fähig, barrierearm, datensparsam

Weitere Informationen und Kontakt