Die Lernplattform für DaZ und zur individuellen Sprachförderung
Deutschfuchs ist die innovative Lernplattform für Deutsch als Zweitsprache sowie für gezielte Sprachförderung, von der Grundschule bis ins Erwachsenenalter. Sie vereint ein modernes Learning Management System (LMS) mit einem umfangreichen digitalen Lehrwerk (von Alphabetisierung bis B2) und bietet damit eine optimale Grundlage für zeitgemäßen und praxisnahen Deutschunterricht.
Mit Übersetzungen in 28 Herkunftssprachen, zahlreichen Vertonungen und vielfältigen Übungen zur Förderung der vier Kernkompetenzen – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – unterstützt Deutschfuchs Lehrkräfte dabei, differenzierten Unterricht zu gestalten und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Ergänzt wird die Plattform durch umfangreiches Unterrichtsmaterial zu landeskundlichen Themen und zur Wortschatzarbeit, wodurch nachhaltiger Lernerfolg und interkulturelles Verständnis gefördert werden. Deutschfuchs bietet Inhalte für alle Bildungsbereiche: von der Grundschule über die weiterführende Schule und Berufsschule bis hin zum lebenslangen Lernen.
Zuordnung zum Förderprogramm
Säule II: Chancenbudget (Pädagogisches Förderbudget, das Schulen selbständig einsetzen)
- Deutschfuchs trägt zur Entkoppelung von Herkunft und Bildungserfolg bei und verknüpft die individuelle Diagnostik mit einer passgenauen und adaptiven Förderung.
- Durch eine konsequente inhaltliche Fokussierung auf landeskundliche Themen erweitert Deutschfuchs das Weltwissen der Kinder und Jugendlichen.
- Deutschfuchs ist eine Maßnahme zur individuellen Förderung der Basiskompetenzen.
- Deutschfuchs ist im Praxiseinsatz erprobt und hat viele pädagogische Prüfungen im In- und Ausland durchlaufen.
Leistungen im Überblick
- Individuelle Förderung: Lehrkräfte finden in Deutschfuchs Unterrichtsmaterial, das alle vier Basiskompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) trainiert, und nach Kenntnisstand (Alpha, A1, A2, B1, B2) sowie Alter der Zielgruppe bzw. Klassenstufe (Grundschule, Sek. I, Sek. II) differenziert. Die Zuweisung dieser Materialien („Lektionen“) erfolgt auf den einzelnen Schüler bzw. die einzelne Schülerin abgestimmt durch die Lehrkräfte. Dies entspricht den Förderkriterien des Startchancen-Programms, das auf individuelle Förderung und adaptive Lernkonzepte abzielt.
- Einbindung der Schülerinnen und Schüler: Die SuS arbeiten eigenverantwortlich in einer speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepassten Oberfläche. Neben den zuvor von den Lehrkräften ausgewählten Inhalten können sie einen adaptiven Selbstlernbereich nutzen und so beispielsweise spielerisch ihren Wortschatz erweitern.
- Unterstützung in der Herkunftssprache: Übersetzungshilfen in 28 verschiedene Ausgangssprachen (inkl. herkunftssprachlicher Vertonung ausgewählter Vokabeln im Basiswortschatz) ermöglichen eine sofortige aktive Teilnahme am Unterricht.
- Entlastung und Effizienzsteigerung für Lehrkräfte: Deutschfuchs reduziert den Vorbereitungs- und Korrekturaufwand erheblich. Dadurch bleibt den Lehrkräften mehr Zeit für die direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
- Förderung von Inklusion und Chancengleichheit: Die schnelle Teilnahme am Regelunterricht ist das oberste Ziel. Selbst wenn im Unterrichtsalltag kaum Zeit für die individuelle Betreuung von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bleibt, bietet Deutschfuchs durch asynchrone, kreative Aufgabenformate eine bedeutende Unterstützung – auch für einzelne Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf im Regelunterricht.
- Analyse: Der Lernfortschritt und häufig gemachte Fehler werden im Hintergrund gesammelt und analysiert, um den Lehrkräften eine nachvollziehbare, objektive Datengrundlage für eine weitergehende Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler bereitzustellen.
- Exklusives Fortbildungsangebot: Neben den klassischen Schulungen mit eher technischem Schwerpunkt bieten wir individuelle Beratung zu Themen wie dem Einsatz im sprachsensiblen Fachunterricht an.
Weitere Informationen und Kontakt
- Homepage: https://deutschfuchs.de
- E-Mail: info@deutschfuchs.de
- Telefon: 0221-29249540 (Mo. – Fr. 9:30 – 15:30)

